Workshops & Webinare

In Präsenz oder Online

Meine Workshopangebote

Gerne passe ich diese auf Ihren individuellen Bedarf an.

Methoden und Themenschwerpunkte

  • Zielgerichtete Kommunikation und Ich-Botschaften
  • Förderung einer konstruktiven Feedback-Kultur
  • Aktives Zuhören, um Interessen, Gefühle und Ideen zu erkennen
  • Kongruenz zwischen Worten, Stimme und Körpersprache
  • Umgang mit Rollen und Rollenkonflikten
  • Fokussierung auf individuelle Stärken und Wachstumspotenziale

Inhalt

Lang anhaltende Konflikte in Unternehmen beeinträchtigen das Betriebsklima und die Wirtschaftlichkeit. Dieser Workshop vermittelt Führungskräften praktische Methoden zur Konfliktprävention und Schlichtung, um eine offene Gesprächskultur zu etablieren, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Zufriedenheit zu steigern.

Konflikte im Team können schwerwiegende Folgen haben, wie erhöhte Fehlzeiten, Motivationsverlust und Mitarbeiter:innenverlust. Dieser Workshop bietet einen ganzheitlichen Ansatz für erfolgreiches Konfliktmanagement, schafft Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen und verbessert die Kommunikationsfähigkeiten für Klärungen und langfristige Lösungen. Es werden Themen wie zielorientierte Kommunikation, konstruktives Feedback, aktives Zuhören, Perspektivübernahme, Rollenbewusstsein und Selbstfürsorge behandelt.

Sie lernen, wie Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft konstruktive Kritik in Mitarbeiter:innengesprächen formulieren, Anzeichen für Missverständnisse erkennen und empathisch reagieren. Erweitern Sie Ihren Führungsstil um weitere Lösungskompetenzen und lernen Sie, sich selbst und Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Konflikten zu stärken, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Engagieren Sie sich bei der Schaffung einer ­offenen Gesprächskultur und tragen Sie aktiv dazu bei, die Zufriedenheit im Unternehmen zu steigern.

14. bis 15. März 2025 am Alanus Werkhaus

METHODEN UND THEMENSCHWERPUNKTE

  • Vorbereitung auf Künstler:innengespräche, Interviews und Ausstellungsführungen, Portfoliotermine und Dialoge mit Galerist:innen
  • Stärken und Wachstumspotenziale erkennen, Verfeinerung der Aussendarstellung
  • Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Entspannungsmethoden
  • Gewaltfreie Kommunikation | Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation
  • Feedback geben und empfangen / Sandwich Methode
  • Sprachsensibilisierung, Rhetorik und Kommunikationsebenen / Körpersprache
  • Selbstorganisation / Projekt- und Zeitmanagement

Inhalt

Dieser Kurs für Künstler:innen und Kreative bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst und die eigene Arbeit wirksam zu präsentieren. Üben Sie sich darin, Feedback konstruktiv zu nutzen und Ihre Körpersprache zu verbessern. Erlernen Sie Kommunikationsstrategien, mit denen Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken und zielorientiert kommunizieren, mit klarer Sprache und ausdrucksstarker Gestik.

Als Künstler:in ist es von großer Bedeutung, sich selbst und die eigene Arbeit gut präsentieren zu können, egal ob Sie bereits seit Langem in der Kunst- und Kulturszene aktiv sind oder gerade erst neu eintauchen.

Bei Portfolioterminen potenzielle Galerievertretungen zu überzeugen oder vor einem kunstinteressierten Publikum aufzutreten erfordert ein selbstbewusstes Auftreten, eine klare Sprache, sowie passende Mimik und Gestik – all das verschafft Ihnen klare Vorteile.

Wir laden Sie herzlich ein, den Umgang mit Feedback zu erproben, Ihre Körpersprache zu analysieren und Ihre Wahrnehmung für die verschiedenen Ebenen der Kommunikation zu schärfen. Zusammen werfen wir auch einen Blick auf Systeme für Projekt- und Zeitmanagement, um potenzielle Gründe für Prokrastination zu ergründen.

Welche Strategien gibt es, um vor Künstler:innengesprächen Ihr Selbstbewusstsein zu stärken? Und wie können wir eine ziel- und lösungsorientierte Kommunikation sowohl in unseren künstlerischen als auch privaten Alltag integrieren?

In diesem fünftägigen Kurs vermitteln wir Ihnen verschiedene nützliche Methoden, die wir durch praktische Übungen vertiefen. Begleitend dazu probieren wir Entspannungstechniken aus, um Ihre Erfahrungen noch effektiver zu gestalten. Gemeinsam möchten wir diese Reise antreten und freuen uns darauf, Sie dabei zu begleiten.

Es besteht die Möglichkeit einer KOMPASS Förderung von 90%

08. bis 12. September 2025 am Alanus Werkhaus

METHODEN UND THEMENSCHWERPUNKTE

  • Finanzen: Übersichten erstellen, Bedarf errechnen
  • Angebote und Rechnungen schreiben
  • Netzwerke und Verbände, Stipendien, Austausch und Fortbildung
  • Selbstorganisation / Zeit- und Pausenmanagement
  • Organisation von größeren Projekten
  • Routinen & Selbstfürsorge
  • Motivation & Impulse für die eigene Erfolgsdefinition
  • Für Kreative: VG Bildkunst, Künstlersozialkasse, Versicherungen

Inhalt

Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation als Selbstständige:r! Finanzen, Angebote, Rechnungen und effektive Arbeitsstrukturen – wir bringen Licht ins Dunkel und begleiten Sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen und organisierten Arbeitsleben.

Wir beginnen damit, einen Überblick über das Thema Finanzen zu schaffen, damit Sie Ihren eigenen Bedarf ermitteln und angemessene Preise festlegen können. Sie werden lernen, was in ein überzeugendes Angebot gehört und wie Sie professionelle Rechnungen erstellen. Doch damit nicht genug – wir werden auch das Thema Selbstorganisation in den Fokus rücken.

Wie strukturieren und priorisieren Sie Ihre Aufgaben, um genügend Raum für Kreativität und Regeneration zu schaffen? Wie können Sie effizient arbeiten und dennoch Ihre einzigartige künstlerische Vision bewahren? Wir werden Ihnen bewährte Methoden und Strategien vorstellen, damit Sie Ihre Zeit optimal nutzen und Ihren Workflow verbessern können.

Darüber hinaus widmen wir uns intensiv dem Thema Netzwerke und wie diese zu mehr Aufträgen, nachhaltiger Zusammenarbeit und wertvollem Wissensaustausch führen können. Sie werden lernen, wie Sie wertvolle Kontakte knüpfen und Ihr Netzwerk gezielt erweitern, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Sind Sie bereit, Ihre Selbstorganisation auf ein neues Level zu heben und sich auf dem Weg diesem begleiten zu lassen? Dann seien Sie dabei!

Es besteht die Möglichkeit einer KOMPASS Förderung von 90%

12. bis 16. Mai 2025 am Alanus Werkhaus

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Verlust & Trauer inhaltlich und gleichzeitig künstlerisch auseinanderzusetzen. Anhand von kurzen Impulsvorträgen, gemeinsamen Reflexionen, kleinen Übungen und dem künstlerischen Schaffensprozess nähern wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven der individuellen Trauerarbeit und Erinnerungskultur.

  • Impulsvorträge zu Abschieds- & Erinnerungskultur, alternative Rituale & individuelle Trauerarbeit
  • Inspiration über kunsthistorische & zeitgenössische Kunstprojekte / künstlerische Positionen
  • Übungen zum kreativen Erforschen der eigenen Gefühlswelt & künstlerischem Schaffensprozess
  • Freiheit in der Wahl des kreativen Ausdrucksmittels: egal ob Selbsterkundung mit oder durch die Kamera, Verarbeitung von Erinnerungsstücken in temporären Installationen, Collagen von geerbten Bildern oder Erinnerungsfotos, die Sie anordnen, weitermalen, kleben oder nähen, Zeichnungen oder Malerei anfertigen
  • Einladung zum Perspektivwechsel, Aktivierung & Stärkung der eigenen Krisenkompetenzen, Begleitung in der Transformation der Trauererfahrung
  • Einzel- & Gruppenreflexionen

Was ich biete:

ein wohltuendes Umfeld, in dem ausreichend Raum ist für all die Emotionen rund um das Thema Verlust & Trauer. In dem trotz – oder wahrscheinlich gerade deswegen – ein bewegender Austausch stattfinden kann, bereichernde Verbindungen und gegenseitige Unterstützung entstehen können. Das Ganze garniere ich ausserdem mit einer Prise Leichtigkeit & Humor. Klingt erstmal paradox, ist aber möglich.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Offenheit zur Selbstreflexion im geschützten Rahmen und die Bereitschaft den persönlichen Erfahrungen kreativen Ausdruck zu verleihen. Interesse für unterschiedliche, künstlerische Herangehensweisen.
  • Neugierde für meine Impulse & Inspirationsangebote
  • Eigenes Material, siehe Vorschläge Materialliste unten. Vor Ort kann weiteres Material nach Bedarf dazu gekauft werden.

Ihr Mehrwert:
💬 Wer über #Tod & #Krankheit, über #Abschied & #Verlust nachdenken & (miteinander) sprechen übt, begegnet sich selbst tiefgründiger und anderen Menschen auf einer ur-menschlichen Ebene, dass nur verbinden kann. Es fördert #Empathie & #Selbstmitgefühl, öffnet Tür & Herz für gegenseitiges #Verständnis & #Verstehen – egal wie groß die #Unterschiede sonst seien mögen. Aber ganz besonders, fördert es Ihre eigene Kompetenz im Umgang mit Krisen & den eigenen großen Gefühlen.

  • Infos an Teilnehmende —> Vorschläge für Materialliste
  • Erinnerungsstücke wie Fotos, kleine Gegenstände, Gedenkbox
  • Magazine zum Zerschneiden für Collagen
  • Papier, Schere, Kleber, Stifte, Wachsmalfarben, Kreide, buntes Gaffa…
  • Wollfaden, Nadeln zum weben, stricken oder „weiter“-malen
  • Kamera oder Handy zur Dokumentation oder für Fotoserie

22 bis 23. März 2025 im Juwel (Atelier)

05 bis 07. Dezember 2025 am Alanus Werkhaus

LongCovid Coaching: Leben & Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Über mich:
Drei Jahre dauerte mein Genesungsweg von PostCovid, ich war immer wieder hausgebunden, mit schwankender Fitness und über einen langen Zeitraum arbeits- und berufsunfähig. Zu dem Zeitpunkt sah es für mich so aus, als könnte ich nie wieder arbeiten. Egal was. Ich weiß, was das mit einem machen kann, nicht mehr teilhaben, den geliebten Job ausführen und das finanzielles Auskommen durch eigene Arbeit sichern zu können.

Nur sehr langsam konnte ich mich ins Leben und meinen Beruf zurück kämpfen. Auf dem Weg dahin überlegte ich mir alle möglichen Szenarien. Welche meiner Talente & Stärken könnte ich einsetzen, wenn ich nur noch liegend arbeiten kann, was kommt in Frage bei der Möglichkeit länger zu sitzen oder was lässt sich umsetzen, wenn ich wieder gehen kann, oder gar wieder Sport treiben könnte. Nach 15 Jahren Selbstständigkeit war ich glücklicherweise darin trainiert, mich immer wieder neu zu erfinden & zu positionieren und meine Fähigkeiten kreativ zu verknüpfen.

Impulsgeberin für deine „New Work“ Gestaltung

  • Und genau darin möchte ich dich ebenfalls unterstützen:
  • wir denken zusammen Out-of-the-Box
  • finden kreative Wege, deine neu-kallibrierte Leistungsfähigkeit einzusetzen
  • beleuchten dein Möglichkeitsspektrum aus allen Perspektiven & tragen Deine vielen Talente zusammen, um sie sinnvoll zu kombinieren & einzusetzen.

Immer darauf bedacht, achtsam & energie-effizient mit deiner Kraft zu haushalten

  • Wie kannst du ernergieschonend arbeiten? Welche Tätigkeiten fallen dir (noch) leicht?
  • Welches wohltuende Umfeld gibt dir Sicherheit & die Flexibilität, die DU benötigst?
  • Mit welchen Menschen lässt es sich angenehm arbeiten?
  • In welchen Aufgaben kannst du dich unterstützen lassen?
  • Wie kannst du deinen Arbeitsplatz oder Arbeitsweg reizärmer gestalten?
  • Wie könnte eine hilfreiche Aufgabenplanung mit vorausschauendem Pausenmanagement nach dem Reiz-Erholungs-Prinzip aussehen?
  • Welche Tätigkeiten (Reize) fallen in die physische, kognitive oder emotional-mentale Kategorie und wo gibt es Überschneidungen = Reizsummierungen?

Fokus: Gesundwerden ➔ Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?

Alltag meistern / Selbstorganisation:

1. Alltag organisieren & restrukturieren ➔ Welche Tätigkeit ist meine wenige Energie wert?
2. Prioritäten setzen ➔ Was muss dringend erledigt werden? Was schaffe ich selbst? Was können andere für mich organisieren oder übernehmen? Was kann warten?
3. Bedürfnisse erspüren & energieschonend kommunizieren / Grenzen setzen
4. Hilfreiche Tagesstruktur erarbeiten nach dem Reiz-Erholungs-Prinzip | Pausen nehmen bevor sie nötig sind (war mir auch ein völlig neues Konzept!!!)

egal ob beruflich oder privat:

Welche Ziele lohnen sich wirklich?
Welche Neuausrichtung schlummert schon lange in dir?

Coaching Angebot für Betroffene von PostCovid, LongCovid, ME/CFS und anderen chronischen Erkrankungen

1. Für Unternehmen mit betroffenen Angestellten / Teams, Teamleiter:innen & Führungskräfte
2. Angestellte in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst
3. Solo-Selbstständige und Unternehmerinnen

Fokus auf:

  • finanzielle Unabhängigkeit bewahren & Teilhabe stärken
  • Frührente, Erwerbsminderungsrente oder Kündigung vorbeugen
  • Fachkraft & Fachwissen erhalten, sowie Fachkräftemangel vorbeugen
  • Flexibilität & Planbarkeit

Ansatz für Unternehmen:

  • Im Einzel-Coaching mit Dir als Betroffenem/r entwickeln wir zusammen Lösungsstrategien mit Fokus darauf was möglich ist! ➔ was geht derzeit, was nicht, was wird in ein paar Monaten (eventuell wieder) möglich sein?
  • Arbeiten mit angepasster Leistungsfähigkeit = „neu kalibrierte Effizienz“
  • Bedarfsanalyse + Maßnahmenplan
  • Alltags-Tools, Energiemanagement, Restrukturierung, potentielle Rollenumverteilung, flexiblere Zeitpläne
  • Verstehen & Verständnis für beide Seiten: Unterstützung in der Kommunikation ➔ Bedürfnisse, Grenzen & Möglichkeiten sicherer auszudrücken
  • Unterstützung in sensibler, inklusiverer Sprache
  • mit dem Team & der Teamleitung: gemeinsam individuelle Lösungsansätze finden ➔ mögliche Unterstützung ausloten & Schwarmintelligenz aktivieren
  • Konfliktprävention: Faire Arbeitsteilung ➔ Team einbinden: Soviel Offenheit wie möglich, soviel Transparenz wie nötig
»Wenn die Musik wechselt, tut das auch der Tanz.«
― Afrikanisches Sprichwort

Übersicht Workshopthemen, Webinare & Impulsvorträge:

Gesundheit & Prävention

Stärken & Talente

Authentisch Kommunizieren & wertschätzend Verhandeln

  • Erfolgreich Verhandeln z.B. Honorar und Gehalt
  • Vorbereitung auf Präsentationen / Pitches, Vorträge, Kund:innengespräche, Vorstellungsgespräche
  • Rhetorik & Körpersprache

Handlungsspielräume entdecken & nutzen

  • Verlust & Trauer
  • Chronisch erkrankt: Arbeit an Leben statt Leben an Arbeit anpassen | für Betroffene von ME/CFS & PostCovid, LongCovid
  • Hilfreiche Kommunikation für Angehörige & Freunde von chronisch erkrankten Menschen | ME/CFS & PostCovid

Im Bereich Digitalkompetenz & visuelle Kommunikation – via Selina Pfrüner Fotografie

  • Selbsterfahrung durch die Kamera
  • Wertschöpfung & Umgang mit generativer KI
  • Medienkompetenz | KI vs. authentische Bilder (Laif Foundation)
  • KI Bildgenerierung mit Midjourney | Anfänger Kurs
  • Basic Fotokurs

Neben Workshops in Präsenz, biete ich Online Kurse & Impulsvorträge über das Web Tool ZOOM oder Webex an.

Aktuelle Workshops

Konfliktmanagement für Führungskräfte | 14. + 15. März 2025 Alanus Werkhaus

Lang anhaltende Konflikte in Unternehmen beeinträchtigen das Betriebsklima und die Wirtschaftlichkeit. Dieser Workshop vermittelt Führungskräften praktische Methoden zur Konfliktprävention und Schlichtung, um eine offene Gesprächskultur zu etablieren, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Zufriedenheit zu steigern.

Selbstorganisation für Selbstständige | 12. bis 16. Mai 2025 Alanus Werkhaus

Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation als Selbstständige:r! Finanzen, Angebote, Rechnungen und effektive Arbeitsstrukturen – wir bringen Licht ins Dunkel und begleite Sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen und organisierten Routine.

Verlust & Trauer | 05. bis 07. Dezember 2025 Alanus Werkhaus

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Thema Trauer und Verlust inhaltlich und gleichzeitig künstlerisch auseinanderzusetzen. Anhand von kurzen Impulsvorträgen, gemeinsamen Reflexionen, kleinen Übungen und dem künstlerischen Schaffensprozess nähern wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven der individuellen Trauerarbeit und Erinnerungskultur.

Kontakt

Schreiben Sie mir!

Sie haben Fragen oder ein konkretes Anliegen?
Melden Sie für ein unverbindliches Vorgespräch an.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.